EPAplus Premium:
Einzigartig durch die Erhebung der verschiedenen Ebenen der Persönlichkeit - vom Selbstbild bis hin zu unbewussten Persönlichkeitsanteilen

Made and hosted in Germany

Aus welchen Ebenen setzt sich die Persönlichkeit zusammen?

Wie sehe ich mich?

Selbstbild

Das Selbstbild eines Menschen ist sehr wichtig. Es entscheidet über unser Selbstwertgefühl, das sich durch Erlebnisse und Erfahrungen geformt hat. Es misst sich an dem Wunsch, wie jemand gerne sein möchte bzw. wie er von anderen gerne wahrgenommen werden möchte.

Was kann ich?

Kognitive Fähigkeiten

Die kognitiven Fähigkeiten (Leistungsfähigkeit) können deutlich machen, ob das Wunschbild des Menschen auch erreichbar ist. Diskrepanzen zwischen Selbstbild und kognitiven Fähigkeiten können daher in einer Überschätzung oder Unterschätzung der eigenen Vorstellungen in Bezug auf das eigene Können hervortreten und deutliche Auswirkungen am Arbeitsplatz nach sich ziehen.

Wie handle ich?

Persönlichkeitsmerkmale

Persönlichkeitsmerkmale beantworten uns wichtige Fragen wie „Woher nimmt der Mensch seine Antriebsenergie?“, „Wie werden Informationen wahrgenommen?“, „Was ist die Grundlage für Entscheidungen?“, „Wie konsistent sind Entscheidungen?“. Mindestens zwei dieser Dimensionen werden unbewusst gesteuert. Wenn ich darüber Informationen erhalten möchte, reicht es nicht, einfach danach zu fragen!

Wer bin ich?

Implizite Motive

Unbewusste Motive sind als Nukleus im Innersten des Menschen verantwortlich für spontanes Handeln und für langfristige Handlungstendenzen, also für etwa 80% dessen, was wir tun. Nur der relative kleine Bereich dazwischen kann bewusst übersteuert werden. Implizite Motive geben also Auskunft darüber, wer wir in unserem Kern wirklich sind. Im Gegensatz zu den bewussten Motiven, die für unser kontrolliertes Handeln in klar strukturierten Situationen stehen, geben uns die unbewussten Motive viel Energie, sofern wir kongruent zu ihnen handeln.